Alberto Rossi Longhi

Diplomat

* 15. Oktober 1895 Ravenna

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1965

vom 1. Februar 1965

Wirken

Alberto Rossi Longhi wurde am 15. Okt. 1895 in Ravenna geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften trat er 1923 in den diplomatischen Dienst seines Landes ein. Nach Verwendung in Stockholm war er von 1932-33 erster Botschaftssekretär in Wien. Von hier ging er 1933 als Botschaftsrat nach Washington, wo er bis 1937 wirkte. Von 1937-40 war er Generalkonsul in Ottawa, arbeitete von 1940-41 wieder an der Botschaft in Washington und war anschließend won 1942-44 im römischen Außenamt tätig.

Von 1944-46 amtierte er als Gesandter in Lissabon und war dann in den Jahren 1947-50 in Teheran als Botschafter akkreditiert.

In den Jahren 1950-54 wirkte er in Paris als ständiger Vertreter Italiens beim Atlantikrat. 1954 war er kurze Zeit Botschafter in Madrid, wurde aber noch im gleichen Jahr als Generalsekretär des Palazzo Chigi nach Rom zurückberufen. Von Jan. 1958 bis Dez.1958 vertrat R. Italien in Paris, wo er Pietro Quaroni ersetzte. Neuer Generalsekretär des italienischen Außenministeriums wurde Adolfo Alessandrini. Bis zu seiner Pensionierung war R. dann wieder in der Zentrale in Rom tätig.

Anschrift: Roma, via B. Oriani 10